Fantastische Fakten 2
Drei Fakten, drei Personen, zweite Runde.
Drei Fakten, drei Personen, zweite Runde.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
In der neuesten Folge des Fundbüros begeben wir uns ans Steuer motorisierter Fahrzeuge, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Edgar hat sich an das Rennspiel „Motorhead“ herangewagt, das vom Entwicklerstudio „Digital Illusions CE AB“ stammt und heute unter einem anderen Namen deutlich bekannter ist.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
Was haben ein Spiel über die Produktion von Medikamenten und eine Reihe von Educational-Games zur Westexpansion amerikanischer Siedler gemeinsam? Richtig, sie tauchen beide in der neuesten Folge unseres Fundbüros auf.
Das neue M10Z-Format „M10Z – Pixelplausch“ ist eine lockere Gesprächsrunde, in der wir – Georg und Jan – uns mit wechselnden Gesprächspartner:innen aus der M10Z-Community über Themen rund um Gaming, Computer und Technik austauschen, die uns aktuell beschäftigen.
Das Besondere: Bis ganz kurz vor der Aufnahme wissen wir auch nicht, worüber wir sprechen werden, das klären wir erst in einem ca. 15-minütigen Vorgespräch direkt vor Aufnahmebeginn.
Drei Fakten, drei Personen, ein neuer Podcast.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
27 Jahre liegen zwischen der Veröffentlichung der beiden Adventures, die wir euch in der neuesten Folge des Fundbüros vorstellen.
Fast pünktlich nach einem halben Jahr tauchen Simon, Adrian und Jan in der neuesten Podcast-Episode von En Rogue tief in den feindlichen Wald des Roguelike-City-Builders „Against the Storm“ ein, nur um festzustellen, dass es fast eine größere Herausforderung ist die Komplexität des Spiels herunterzubrechen, als einen Run zu überleben.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
von der heutigen Kiste geht ein seltsames magisches Leuchten aus. Darin befindet sich neben einem schmucken Zauberstab auch ein Cowboyhut.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
das Fundbüro öffnet nach langer Pause endlich wieder seine Pforten im neuen Jahr. Und in der doch recht großen Kiste, die direkt vor unserer Tür abgestellt wurde, wartet niemand Geringeres als Julian bormioli, der dieses Mal Edgar und Jan als Gast begleitet hat. Dabei bringt er viel Expertise zum heute eher unbekannten Spiel Chameleon mit.