Fantastische Fakten 1
Drei Fakten, drei Personen, ein neuer Podcast.
Drei Fakten, drei Personen, ein neuer Podcast.
Die Welt steht Kopf – Und wir zocken! Militär und Krieg machen auch vor unserem präferierten Medium nicht halt, und so streiten sich zwei Seiten über Krieg in Spielen, die Wehrpflicht und welche Auftritte diese Themen in Videospielen haben.
Heute startet der erste Teil unseres Podcasts, in dem sich alles um bunte Bilder und Sprechblasen dreht.
Manchmal überkommt es einen und man weiß sich nicht mehr zu helfen. Dann nimmt man am besten einfach einen Podcast auf und fragt das kollektive Hirn der Community. So ging es Simon in diesem kurzen Solo-Podcast von Once we were Gamers.
In Open Beta öffnen wir M10Z für eure Gastbeiträge. Kurze Gedankenblitze, lange Kolumnen, Spielkritiken, … alles kann, nichts muss.
Auch diesmal haben @tilmobaxter und @kkuez wieder geheime Perlen für euch, die (fast) nichts aus der Tasche, bzw. dem Portemonnaie holen.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
27 Jahre liegen zwischen der Veröffentlichung der beiden Adventures, die wir euch in der neuesten Folge des Fundbüros vorstellen.
Fast pünktlich nach einem halben Jahr tauchen Simon, Adrian und Jan in der neuesten Podcast-Episode von En Rogue tief in den feindlichen Wald des Roguelike-City-Builders „Against the Storm“ ein, nur um festzustellen, dass es fast eine größere Herausforderung ist die Komplexität des Spiels herunterzubrechen, als einen Run zu überleben.
Games in Krisen – Welche Aufgaben und Möglichkeiten haben Medien, vor allem, wenn in der Welt los ist, was los ist, in der die Prämissen für mich als Kind der 90er Jahre nicht mehr gelten?
Zocken ist ein Hobby, ein Hobby, welches Geld verschlingen kann. Mal sind wir jung, mal Studies oder aus anderen Gründen knapp bei Kasse. Kein Grund, nicht zu spielen!