Pixelplausch #04 – Über “intime” Videogames-Conventions und Entwicklungen bei AAA-Produktionen
Mit der 4. Folge von Pixelplausch melden wir uns aus unserer Sommerpause zurück und sprechen mit André von Videospielgeschichten und unserem lieben M10Z-Kollegen Marcel aka kkuez über die folgenden Themen:
- Diskussion über kleinere Videospiel-Messen als Alternative zur GamesCom.
- Lohnt es sich, die Entwicklungen bei AAA-Produktionen zu verfolgen und wie verteilt man die Zeit, die einem zum Computerspielen zur Verfügung steht?
Beim zweiten Thema sind wir zeitweise etwas von der Ursprungsfrage abgekommen. Man kann bei solchen Diskussionen aber auch schnell in Kaninchenbauten fallen, wenn man nicht aufpasst. Wir fanden die Diskussion trotzdem sehr interessant und hoffen, dass es Euch beim Anhören genauso geht.
Und hier noch ein paar weiterführende Links zu den in der Folge angesprochenen Themen:
- Link zur Polaris-Messe: https://www.polaris-con.de/
- Link zur Mex-Messe: https://www.mex-berlin.de/
- Link zur CAGGTUS-Messe: https://www.caggtus.de/
- Link zur Classic Videogames Convention: https://www.classic-videogames.de/
- Link zur LuheCon (leider gibt es da offenbar nur eine Facebook-Seite): https://www.facebook.com/LuheCon/?locale=de_DE
- Link zu Andrés Seite Videospielgeschichten: https://www.videospielgeschichten.de/
Außerdem freuen wir uns immer sehr darüber, wenn Ihr uns im Forum (https://community.wasted.de) oder auf unserem Discord-Server (https://discord.gg/VSSxZXMuyM) besucht. Ihr seid herzlich willkommen! 🙂
Jetzt wünschen wir Euch viel Spaß mit der Folge und freuen uns wie immer über Feedback jeglicher Art.
Jan, André, Marcel und Georg